Haben Sie noch Fragen
zu dieser Behandlung?
Dann kontaktieren
Sie mich Hier
Triggerpunkte entstehen durch Haltungsstörungen, Über- bzw. Fehlbelastung, Verspannungen oder andere Erkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfall). Es sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Muskulatur von denen Schmerzen ausgehen und sie sind für über 80% der Schmerzsyndrome verantwortlich. Der klassische Nackenschmerz ist meistens durch Triggerpunkte verursacht. Triggerpunkte können gut behandelt werden. Dabei gibt es aber verschiedene Behandlungsmöglichkeiten z.B.: Akupressur (stumpfer Druck wird auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt), Infiltration mit einem Lokalen Betäubungsmittel oder Kinesiotape.